Einsätze von 2005 - 2009 :
31.12.2009
|
![]() |
Gaseinsatz
in Limbach
Um 17:21 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Meldebild Gasgeruch in Limbach. Ein Gasbrenner, der zur Beheizung diente, versagte seinen Dienst und lies das Gas ohne Flammenbildung ausströmen. Der abnorme Geruch wurde von den Anwohner wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Zur Gefahrenerkennung und Abklärung maß ein Atemschutztrupp mittels Explosionsgrenzenmeßgerät die Gefährlichkeit des Luft-Gas-Gemisches. Dieser konnte Entwarnung geben, so dass mit einem Hochleistungslüfter das restliche Gas aus dem Gebäude vertrieben werden konnte. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, KBI Schumm, KBM Schlicht, Polizei |
09.10.2009 |
![]() |
15:58 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
22.09.2009 |
![]() |
Übungsalarm
Schule Kurz vor 18 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Pommersfelden zu einem Übungsalarm mit dem Meldebild : "Brand in Schule Pommersfelden, mehrere eingeschlossene Personen" gerufen. Bei Eintreffen eröffnete sich folgende Lage: Schulkinder in drei Klassenzimmern eingeschlossen, Flure und Pausenhalle vernebelt. Während eine Brandabsicherung erstellt und über Steckleitern die Personen in Sicherheit gebraucht wurden, erfolgte parallel dazu der Löschangriff und Rettung mittels Atemschutzgeräteträger. Die Mimen stellten größtenteils die Jugendfeuerwehren Pettstadt und Herrnsdorf, das Schiedsrichterkollegium setzte sich aus Führungskräften und Schiedrsrichter-/assistenten des LKR Bambergs zusammen. Organisation und Vorbereitung lag bei Jochen Dürst. Bei all diesen möchte sich die Feuerwehr Pommersfelden/Limbach, auch im Namen der restlichen Gemeindewehren, für die aufgewendete Zeit und den damit erreichten Übungseffekt bedanken. Ein Bilder-Video ist im Internen Bereich zu sehen Eingesetzte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Oberndorf/Weiher |
08.09.2009
|
![]() |
Hydraulik-Ölspur
im Gemeindegebiet Aufgrund eines geplatzten Hydraulikschlauch an einem Traktor zog sich eine Ölspur durch das Gemeindegebiet, zwischen Pommersfelden (Höhe Sportheim) und Steppach (Bereich Friedhof). Ebenfalls wurden unsere Kameraden aus Steppach nachalarmiert, um die Spur zügig zu beseitigen. Alarmzeit: 11:20Uhr. Ende ca. 14:20Uhr. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Polizei, Gemeindearbeiter, Bürgermeister |
05.09.2009
|
![]() |
Gaseinsatz
in Limbach
Um 22:40 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Wehr mit dem Meldebild Gasgeruch in einem Anwesen in Limbach. Vor Ort konnte ein deutlicher Fremdgeruch wahrgenommen werden, der nicht mit letzter Gewissheit als auströmendes Gas zugeordnet werden konnte. Zur Gefahrenerkennung und Abklärung wurde das Explosionsgrenzenmeßgerät der FFW Steppach eingesetzt. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Höchstadt nachalarmiert, die aber nicht weiter eingreifen musste, da zeitgleich mit dem Eintreffen des LF16 und des RW2 der FF Höchstadt die "Geruchsquelle" entdeckt wurde. Es handelte sich um einen auslaufenden Betriebsstoff eines Bulldogs. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Höchstadt, KBI Schumm, Polizei |
01.09.2009 |
![]() |
18:05 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
26.08.2009
|
![]() |
Ölspur
im Gemeindegebiet Um 7:45 Uhr erfolgte aufgrund einer Ölspur die Alarmierung der Feuerwehren Pommersfelden-Limbach, Steppach und Sambach. Beginnend von Sambach aus, zog sich die Spur über die Betonstrecke zwischen Sambach und Pommersfelden entlang, weiter Richtung Bäckerei und von dort aus bis zum Schulhaus in Pommersfelden. Das Ende der Ölspur wurde dann auf der Hauptstraße in Richtung Limbach ausfindig gemacht. Durch die Unterstützung von der Reinigungsfirma und den Gemeindearbeitern konnte der Einsatz nach drei Stunden beendet werden. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, KBI Riemer (Vertretung), Polizei, Gemeindearbeiter, Bürgermeister, Firma Badum |
28.07.2009 |
![]() |
11:42 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
06.07.2009 |
![]() |
12:02 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
11.05.2009
|
![]() |
Unwetter
- Keller vollgelaufen Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter mit starken Niederschlägen rückte die Feuerwehr aus um vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Da unserer Wehr der nötige Naßsauger fehlt, musste die Nachbarwehr Steppach nachalarmiert werden um im Ortsgebiet Pommersfelden auszuhelfen. Insgesamt waren 5 Häuser in den Straßen Seeleite und Hahnenweg betroffen. Auch wurden von den Wassermassen Gullideckel aus ihrer Fassung gedrückt und hochgehoben. Der Einsatz dauerte knapp 90 Minuten. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, KBM Schlicht |
10.05.2009 |
![]() |
Verkehrsunfall
Pommersfelden Um 17:27 Uhr am Muttertag lief die Alarmierung mit Meldung : VU - Krad gegen PKW. An der Unfallstelle Abzweigung alter Kindergarten Pommersfelden / Staatstraße Pommersfelden-Steppach ergab sich folgendes Einsatzbild. Ein Roller, mit zwei Personen besetzt, geriet auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einem aus Steppach kommenden VW Polo. Dabei wurden beide Rollerfahrer verletzt. Die ersteintreffende Feuerwehr Steppach leistete Erste Hilfe bis zum Anrücken des Rettungsdienstes. Die Leitstelle Nürnberg entsande zwei RTWs, ein Notarztfahrzeug ( Höchstadt ), den Hintergrunddienst Adelsdorf und den Rettungshubschrauber Christoph 27 (stationiert in Nürnberg) an die Einsatzstelle. Der Sozius wurde nach Bamberg ins Klinikum, die Fahrerin nach Erlangen mit schweren Verletzungen gebracht. Die Staatstraße wurde bis kurz nach 21 Uhr voll gesperrt. Die Staatsanwaltschaft nahm die Ermittlungen auf. -Bericht und Fotos des Fränkischen Tages : http://www.infranken.de/nc/nachrichten/lokales/artikelansicht/article/rollerfahrerin-lebensgefaehrlich-verletzt-20680.html - Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Polizei, KBM Schlicht, KBI Schumm, Rettungsdienst |
01.04.2009 |
![]() |
03:02 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
14.03.2009 |
![]() |
03:02 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
03.03.2009 |
![]() |
11:33 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
24.02.2009 |
![]() |
21:32 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
15.02.2009 |
![]() |
Ölspur
im Gewerbegebiet Limbach Um 22:09 Uhr wurde unsere Feuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur im Gewerbegebiet Limbach alarmiert. Die Ölspur zog sich durch das gesamte Gewerbegebiet auf einer Länge von ca. 400 Meter. Mit einer Mannschaftsstärke von 12 Mann und reichlich Besen und Schaufeln konnten wir unsere Aufgabe zügig erfüllen, so dass wir um 23:32 Uhr wieder abrückten. Anwesende Kräfte: FFW Pommersfelden, KBM Schlicht, Polizei |
19.01.2009 |
![]() |
17:32 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
19.01.2009 |
![]() |
14:02 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
18.01.2009 |
![]() |
18:48 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
Das Jahr 2008 im Rückblick :
22.12.2009 |
![]() |
13:37 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
22.12.2008 |
![]() |
10:35 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
08.12.2008 |
![]() |
08:19 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
08.11.2008 |
![]() |
08:44 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
06.11.2008 |
![]() |
10:55 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
19.10.2008 |
![]() |
Ölspur Eine Ölspur durch das halbe Gemeindegebiet beschäftigte die Wehren Pommersfelden und Steppach am Sonntag Nachmittag. Beginnend vom Kreisel in Steppach bis hin zum Zubringer der B505 zog sich eine Ölspur. Zuerst wurde die Feuerwehr Steppach verständigt, die die Verunreinigung in ihrem örtlichem Zuständigkeitsgebiet bereinigte. Für die Verschmutzung im unserem Ortsteil wurde von den Kameraden aus Steppach die Feuerwehr Pommersfelden/Limbach per Anruf beim Kommandanten Derrer nachgefordert. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach
|
16.10.2008 |
![]() |
10:11 Uhr
Zimmerbrand in Schweinbach
Am Vormittag wurde unsere Wehr zu einem Einsatz gerufen. Grund hierfür war ein Zimmerbrand im Pommersfeldener Ortsteil Schweinbach. Den Brand löste ein überkochender Topf, in dem Wax erhitzt werden sollte, aus. Glücklicherweise konnte der Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers durch den Hausbesitzer bereits im Anfangsstadium unter Kontrolle gebracht werden, so dass der vorgehende Atemschutztrupp nur noch die Brandstelle absichern musste. Es wurden keine Personen verletzt. Dieser Einsatz zeigt erneut die Erforderlichkeit einer besseren Ausrüstung für unsere Wehr. Wir waren zwar als erste am Einsatzort, konnten aber Mangels Atemschutzgerät und Schnellangriff erst nach dem Eintreffen der Steppacher Kameraden tätig werden.Auch BGM Beck besuchte die Brandstelle Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Herrnsdorf, FFW Sambach, FFW Frensdorf, FFW Röbersdorf Polizei, KBM Schlicht, KBI Schumm, Rettungsdienst |
14.10.2008 |
![]() |
Zimmerbrand im Schulhaus Pommersfelden Um 16.33 Uhr erfolgte aufgrund eines Zimmerbrandes im Schulhaus Pommersfelden die Alarmierung der Feuerwehren Pommersfelden-Limbach, Sambach, Oberndorf-Weiher, Steppach, Burgebrach und Höchstadt. Ebenfalls vorort waren Kreisbrandinspektor Schumm, Kreisbrandmeister Schlicht, die Polizei, der Rettungdienst und der erste Bürgermeister. Auslöser für den Zimmerbrand war wohl ein Defekt an der Lichtanlage. Beim Ausbruch des Brandes wurde noch Musikunterricht gegeben. Glücklicherweise konnten die Personen unverletzt das Gebäude verlassen, bis auf eine Frau, die aufgrund einer leichten Rauchvergiftung ins Klinikum Burgebrach eingeliefert wurde. Durch den Umstand, dass noch Unterricht gegeben wurde, konnte der Brand sehr schnell erkannt, gemeldet und durch die Gemeindefeuerwehren auch bekämpft werden. Ein Eingreifen der Kameraden aus Burgebrach und Höchstadt war somit nicht mehr erforderlich. Nachdem der Brand abgelöscht war, wurde die Holzdecke entfernt, um eventuelle Glutnester ausfindig zu machen. Schließlicht wurde durch uns die Brandwache übernommen. Von uns waren zehn Kameraden im Einsatz. |
01.08.2008
|
![]() |
Unwetter
- Keller vollgelaufen Ein Unwetter suchte das Gemeindegebiet am ersten des Monats ein. Innerhalb von 20 Minuten ergossen sich 40 Liter pro qm über die Ortschaften Limbach, Pommersfelden und Steppach. Die Alarmierung verlief jedoch mit Tücken. So lief der erste Alarm den die Ständige Wache Bamberg um 15:16 Uhr herausschickte nicht auf und unsere Wehr wurde erst durch Nachalarmierung um 15:32 Uhr verständigt. Insgesamt wurden 15 Häuser durch unsere Wehr versorgt. Bei einem Kameraden unserer Wehr konnte durch schnelles Eingreifen das Aufschwimmen und Umkippen der Öltanks verhindert werden und so ein größerer Schaden für Haus und Umwelt erst gar nicht entstehen. Der höchste gemessene Stand in einem Keller betrug 46 cm Hochwasser. Die beiden Ortsteile Limbach und Pommersfelden wurden auch durch die FFW Steppach mit versorgt. Allerdings mussten dadurch Geschädigte aus Steppach auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden, da alle Kräfte gebunden waren. Unsere Wehr konnte daran annäherungsweise a miniature nachvollziehen, wie schnell eine Hochwasser-Katastrophe, wie sie sich vor einiger Zeit in Baiersdorf abgespielt hat, entsehen kann. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Polizei, KBM Schlicht
|
24.07.2008 |
![]() |
11:47 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
20.07.2008 |
![]() |
Bestuhlung und
Sicherheitswache bei
der Schloßhofserenade im Schloß Weißenstein Früher als sonst gand heuer die Schloßhofserenade des Colleqium Musicums im Ehrenhof des Schloßes Weißenstein statt. Bei bestem Wetter konnte das Serenaden-Jubiläum unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel stattfinden. Selbige konnte der Veranstaltung nicht ihre Aufwartung darbringen, lies allerdings die besten Grüße und Wünsche übermitteln. Routiniert wie immer stellte unsere Wehr die Bestuhlung auf und übernahm die Sicherheitswache. Um allen Interessierten einen Eindruck von einem Feuerwerk im Schloßhof näher zu bringen, nachfolgend ein Link mit Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Qpcp-ssFbSQ |
15.07.2008 |
![]() |
Pferd
in Graben Beim Ausritt dreier Frauen mit ihren Pferden stürzte eine von ihnen in der Nähe des Modell-Segel-Flugplatzes Limbach so unglücklich ein einen Graben, dass ihr Pferd komplett in den Graben geriet und in diesem regungslos liegen blieb. Die Reiterin selbst blieb dabei unverletzt. Ein vorbeikommender Jogger verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Da es sich um einen Tierunfall handelte wurde auch der Amtstierarzt hinzu gerufen. Dieser konnte nur noch den Tod des Pferdes feststellen und veranlasste, dass das Tier mit Hilfe eines in der Nähe arbeitenden Baggers geborgen wurde. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Polizei, Rettungsdienst, Amtstierarzt |
09.07.2008 |
![]() |
22:31 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
09.07.2008 |
![]() |
13:43 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
06.06.2008 |
![]() |
Verkehrsunfall
auf der Bundesstraße B 505:
Abgeänderter Polizeibericht der PI Bamberg-Land : Quelle: http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=4408&showNews=233898
Link zum FT:
http://www.fraenkischer-tag.de/cms/index.php?id=2023&MappeCID=$5xd9cspms8_s0sc-8j-q&Hierarchie=x4ydonis4apqfc3f3-f9o&Seite=Lokales&SeiteSub=Weiterlesen&Ank=artikel_1_9&Name=&Ausgabe=&Ressort=&PicNr=0 |
29.05.2008 |
![]() |
12:25 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
23.-25.05.2008 |
![]() |
Einsatz an der Ausstellung "Faszination
Garten 2008" Wie die Jahre zuvor, regelte die Feuerwehr den Verkehr rund um das Schloss Weißenstein. Bei bestem Wetter kamen wieder tausende Besucher aus Nah und Fern nach Pommersfelden. An den drei Veranstaltungstagen waren wir täglich mit 18 Mann ( aufgeteilt in zwei Schichten) anwesend. Der Verlauf der Verkehrsregelung ( 9Std pro Tag) verlief reibungslos.
|
13.05.2008 |
![]() |
BMZ- Schloß Weißenstein
Gegen 6.40 Uhr wurde die FF Pommersfelden - Limbach zu einem Einsatz gerufen, weil die Brandmeldezentrale des Schloß Weißenstein eine Alarmierung auslöste. Neben unserer Wehr waren die Kameraden aus Steppach ebenfalls vor Ort. Nach kurzer Erkundung stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich hier um einen Fehlalarm handelte. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach |
20.04.2008 |
![]() |
10:20 Uhr BMA Schloß Weißenstein - Fehlalarm |
Das Jahr 2007 im Rückblick :
12.08.2007 |
![]() |
Bestuhlung und
Sicherheitswache bei
der Schloßhofserenade im Schloß Weißenstein Nachdem der eigentliche Termine am 29. 7.`07 wegen schlechten Wetters nicht wahrgenommen werden konnte, fand die heurige Schloßhofserenade zwei Wochen später, also am 12.8 statt. Strahlender Sonnenschein ließen keinen Zweifel über eine erneute Absage aufkommen. So genossen auch diesmal Musikliebhaber das besondere Flair der barocken Anlage in vollen Zügen. Allerdings fielen die Besucherzahlen dieses Jahr bescheidener aus als im Vorherigen. Grund dafür mag vielleicht der Ausweichtermin oder der angehobene Eintrittspreis gewesen sein. Den Auf- und Abbau der ca. 3000 Stühle übernahm unsere Wehr, ebenso wie die Brandaufsicht während des Feuerwerkes. Das alljährlich zusammenkommende "Colloquium Musicum" , ist eine Stiftung zu Förderung junger Musiktalente aus aller Welt, die während ihres Aufenthaltes freie Kost und Lougiè erhalten und dafür Orchester- und Kammerkonzerte spielen. Um allen Interessierten einen Eindruck dieses Schauspieles zu geben, nachfolgend ein Link mit Video vom Feuerwerk an diesem Abend :
http://www.youtube.com/watch?v=Qpcp-ssFbSQ |
10.08.2007 |
![]() |
Auto in
Überschwemmung Gegen 17:23 Uhr wurde die Feuerwehr Pommersfelden zu einer "in Not geratenen" Frau gerufen. Sie wollte die Flurbereinigunsstrecke zwischen Pommersfelden und Oberndorf trotz des dort bestehenden Hochwassers passieren und blieb mit ihren Wagen wenige Meter vor dem Ende der Überflutung mit ihren Wagen liegen. Die Kameraden schoben den Nissan mit vereinten Kräften die restlichen Meter bis ins Trockene. Um den Abtransport kümmerte sich die Frau selbst. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden |
18.-20.05.2007 |
![]() |
Einsatz an der Ausstellung "Faszination
Garten 2007" Auch dieses Jahr wollten knapp 12.000 Gartenfreunde und Besucher der Ausstellung Faszination Garten ,die jeden Frühling im Schloßpark Pommersfelden veranstaltete wird, erleben. Hierzu regelte unsere Wehr in Kooperation mit anderen Gemeindevereinen und der Sambacher Wehr den Verkehr und wies Parkplätze aus. Wo letztes Jahr das regnerische Wetter immer neue Herausforderungen aufwarf, so musste man dieses Jahr mit der brütenden Hitze fertig werden. Aber außer mit ein paar Sonnenbränden konnte auch heuer der Ablauf zur vollsten Zufriedenheit der Veranstalter abgewickelt werden. |
03.03.2007 |
![]() |
Verkehrsunfall
B 505 Um 17:53 Uhr wurde die Feuerwehr Pommersfelden zusammen mit den Wehren aus Steppach und Röbersdorf zu einem VU auf der B 505 gerufen. Alarmmeldebild: VU mit zwei eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen wurde durch die Feuerwehr Höchstadt, die als Erste am Einsatzort eingetroffen ist, bekannt gegeben, dass keine Person mehr eingeklemmt ist. Die Ausleuchtearbeiten sowie das Abbinden des ausgelaufenen Kraftstoffes war ebenfalls schon geschehen. Somit half man nur noch kurz bei den Verkehrregelungsarbeiten. Zum Unfallhergang: Ein PKW geriet aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Autos. Der darauf befindliche Oldtimer sowie das Verursacherfahrzeug wurden stark beschädigt. Die drei Insassen der beiden Fahrzeuge wurden von den Rettungswagen-Besatzungen aus Höchstadt und Bamberg versorgt. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Röbersdorf, FFW Höchstadt , Rettungsdienst Hös/Bbg, Polizei |
21.02.2007 |
![]() |
Ölspur im Ortsbereich in Pommersfelden Um 16:50 Uhr wurde per SMS-Alarmierung unsere Wehr zu einer Ölspur gerufen die sich von der Bäckerei Burkhardt bis zum Ortsausgang evangelisches Pfarrhaus hinzog. Dabei kam das Steppacher LF 16 (MS: 1/1/0)zur Unterstützung. Es wurden Warnschilder aufgestellt das Öl abgebunden. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach |
Das Jahr 2006 im Rückblick :
19.12.2006 |
![]() |
Verkehrsunfall
auf Staatstraße Weiher-Bamberg Um 14:32 Uhr lief Alarm für die Feuerwehren Pommersfelden, Vorra, Steppach und Frensdorf . Das Meldebild lautete: VU mit eingeklemmter Person auf der Strecke zwischen den Ortschaften Weiher und Vorra. Ein PKW mit zwei Insassen kam zu Beginn des Waldstückes, in Fahrtrichtung Vorra, rechts von der Straße ab und überschlug sich. Glücklicherweise stellte sich die Lage der Personen beim Eintreffen nicht so dramatisch dar. Ersthelfer, unter anderem eine Ärztin, halfen den Verunglückten aus ihren total demolierten Auto, dessen Dach im Cockpitbereich stark niedergedrückt war. Die Pommersfeldener Wehr unterstützte die gerufenen Wehren dabei die Unfallstelle abzusichern und zu reinigen, während die Steppacher Kameraden mittels Spreizer die Motorhaube öffneten und die Batterie abklemmten. Nach knapp einer dreiviertel Stunde konnte die Strasse wieder beidseitig freigegeben werden. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Frensdorf, FFW Vorra, Rettungsdienst Bbg, Polizei |
14.11.2006 |
![]() |
Verkehrsunfall
auf der B 505 In den Morgenstunden um 09:20 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 505 auf Höhe der Ausfahrt Pommersfelden. Ein 44-jähriger BMW- Fahrer geriet auf die Gegenfahrbahn als er sich mit Gegenständen befasste, die auf seinem Beifahrersitz lagen. Dabei touchierte sein Gefährt einen entgegenkommenden LKW und prallte im straßennahen Wald frontal gegen einen Baum, wobei das Auto so stark deformiert wurde, dass sich die Fahrertür nicht mehr öffnen lies. Die Rettungsassistenten der Höchstadter Wache und der Notarzt des Rettungshubschraubers konnten den verletzten, aber ansprechbaren Fahrer, nach Immobilisation und Primärversorgung über den Rücksitzraum des BMW befreien, so dass die eintreffenden Wehren ihr hydraulisches Gerät nicht mehr einsetzten brauchten. Während der Einsatzdauer regelten die Polizei und die Pommersfeldener Wehr den Verkehr, während die Steppacher Kameraden den Rettungsdienst unterstützen. Die Ölspur wurde abgebunden und die Straße nach ca. einer dreiviertel Stunde wieder freigegeben. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf ungefähr 20.000 Euro. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Röbersdorf, Rettungsdienst, Polizei |
11.11.2006 |
![]() |
Absperren des Martinsumzuges des KiGa Pommersfelden Auch dieses Jahr bat der hiesige Kindergarten die Ortsfeuerwehr um Unterstützung und Mithilfe bei der Gestaltung ihres Martinumzuges gebeten. Es erfolgte die Absicherung mittels Fahrzeug und Mannschaft |
28.08.2006
|
![]() |
PKW-Brand bei Limbach Gegen 15:59 Uhr wurde ein Fahrzeugbrand an der Haltebucht oberhalb von Limbach in Richtung Höchstadt gemeldet. Der Eigentümer des BMW hielt an der Bucht an, da er einen Defekt an seinem Gefährt bemerkte. Kurz nachdem er ausgestiegen war begann Rauch aus dem Motorraum hervorzuquellen. Das Feuer wurde vom Steppacher LF gelöscht. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, |
30.07.2006 |
![]() |
Brandwacht und Bestuhlung richten bei
Schloßhofserenade im Schloß Weißenstein
Ein wolkenloser Himmel und milde Abendluft ließen auch dieses Jahr knappe
2500 Musikliebhaber in den Schloßhof von Schloß Weißenstein strömen.
Das alljährlich zusammenkommende "Colloquium Musicum" , eine Stiftung zu
Förderung junger Musiktalente, lud im ersten Teil zu Mussorgskys "Bilder
einer Ausstellung" und im zweiten Teil zu Händels Feuerwerkmusik, welche
durch ebiges synchron gezündet untermalt wurde, ein. Den Auf- und Abbau der
ca. 3000 Stühle übernahm unsere Wehr ebenso wie die Brandaufsicht während
des Feuerwerkes. |
17.07.2006 |
![]() |
Feldbrand in Oberharnsbach Gegen 15:15 Uhr wurde aufgrund eines Feldbrandes bei Oberharnsbach sämtliche Feuerwehren aus dem Umkreis alarmiert. Die Rauchsäule war weithin für jedermann sichtbar. Um ca.15.30 Uhr konnte "Einsatzstelle an"gemeldetwerden. Da die Einsatzstelle etwas abseits lag und kein Einweiser abgestellt wurde herrschte anfangs reichlich Verwirrung. Der Feldbrand wurde sehr schnell durch ein beherztes Eingreifen der ortsansässigen Landwirte, sowie der lokalen Tanklöschfahrzeuge, unter Kontrolle gebracht, so dass sich unsere Wehr vorerst in Bereitstellung hielt. Diese wurde gegen 16.15 Uhr von der Einsatzleitung aufgelöst. Die Brandursache war laut Polizei vermutlich eine Zigarettenkippe oder Glasscherben. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Wehren aus dem Bereich Burgebrach und Schlüsselfeld, KBI Riemer, Rettungsdienst, Polizei |
26.-28.05.2006 |
![]() |
Einsatz an der Ausstellung "Faszination
Garten 2006" Wie auch
schon letztes Jahr bescherte die Ausstellung für Fauna und Flora
"Faszination Garten" unserer Wehr reichlich Arbeit. Über drei Tage wurde in
Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Pommersfelden der Verkehr rund um das
Schloß Weißenstein, in dessen Park das Event stattfand, geregelt, Parkplätze
eingewiesen und "verunglückte Autos" aus Gräben und Schlammlöchern gezogen.
Der Dauerregen machte einige extra angelegte Parkplatzwiesen unbefahrbar,
was zusammen mit dem starken Besucherstrom am Sonntag den Kräften viel
Einfallsreichtum, Koordinationsgeschick und Ausdauer abverlangte. |
04.05.2006 |
![]() |
Vollbrand eines Einfamilien-Wohnhaus in
Oberndorf Aufmerksame Bewohner der Gemeinde Pommersfelden dürften sich gewundert haben welche Sirene gegen 18:30Uhr aufheulte, jedoch die eigene als auch die der anderen Ortschaft stumm blieben. Gute fünf Minuten später änderte sich dies und alle Sirenen der Gemeinde liefen los. Ein Wohnhaus eines Bauernhofes in der Mitte von Oberndorf stand in Vollbrand. Beim Eintreffen zeichnete sich die Brandausdehnung über den kompletten Dachstuhl und das Obergeschoss ab. Eine starke Rauchentwicklung erschwerte von Anfang an die Löscharbeiten. Die vordringlichste Aufgabe war die Brandeindämmung und das Verhindern eines Übergreifens auf die Nachbargebäude. Dies machte einen Außenangriff mit 4 C-Rohren und 2 B-Rohren sowie einen Innenangriff notwendig. Um diese Wassermenge bereit zu stellen wurde der Befehl an die Pommersfeldener und Oberndorfer Wehr ausgegeben vom hiesigen Löschwasserteich eine Langwasserförderung für die vorgehenden Trupps zu legen. Die Löscharbeiten zogen sich knappe drei Stunden hin. Die Brandwacht übernahm die Feuerwehr Oberndorf. Da der Brand aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen ist wurde die Ermittlung durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Die Zerstörung am Gebäude durch Feuer und Wasser machen ein Wiederbewohnen mehr als fraglich. Zu der "sonderbaren Alarmierung" kam es, da die Anwohner nicht die Feuerwehr in Bamberg unter der Tel.: 112 angerufen haben, sondern nur den Auslöseknopf der örtlichen Sirene eindrückten. Da diese nicht an ein Alarmierungssystem angeschlossen ist unterblieb die Anforderung weiterer Kräfte. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Oberndorf-Weiher, FFW Herrnsdorf, FFW Frensdorf, FFW Röbersdorf, FFW Burgebrach, KBM Schlicht, KBM Schmaus, KBI Riemer, KBI Schumm , Rettungsdienst, Polizei Siehe auch : http://www.polizei.bayern.de/oberfranken/bamberg/news/presse/aktuell/index.html/12967
|
04.02.2006 |
![]() |
Verkehrsunfall zwischen
Tempelsgreuth und Burgebrach In den frühen Morgenstunden kam ein PKW in Richtung Burgebrach fahrend von der Strasse ab und rammte frontal einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls verformte sich die Fahrgastzelle, womit einen Befreiung durch die Feuerwehr nötig wurde. Von Seiten der Pommersfeldener Wehr wurde, zusammen mit den Steppacher Kameraden, die Verkehrsabsicherung durchgeführt. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Burgebrach, Rettungsdienst, Polizei |
Das Jahr 2005 im Rückblick :
05.12.2005 |
![]() |
Verkehrsunfall an der Abzweigung
Zubringer zur B 505 Das Alarmbild für die angeforderten Kräfte lies Schlimmeres erahnen als sich im Nachhinein rausstellte. Die ausrückenden Wehren stellten sich auf einen Fahrzeugbrand mit ungeklärter Personenbeteiligung ein. An der Einsatzstelle kristallisierte sich schnell heraus, dass sich die Sachlage glücklicherweise auf Absichern der Unfallstelle und Aufnahme der ausgelaufenen Stoffe beschränkte. Zu den Unfall kam es als ein Fahrzug von der B505 kommend auf die Staatsstrasse Höchstadt-Pommersfelden in Richtung Pommersfelden abbiegen wollte und dabei ein von Höchstadt nahendes Fahrzeug übersah. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Rettungsdienst, Polizei |
11.11.2005 |
![]() |
Absperren des Martinsumzuges des KiGa Pommersfelden Auch dieses Jahr bat der hiesige Kindergarten die Ortsfeuerwehr um Unterstützung und Mithilfe bei der Gestaltung ihres Martinumzuges gebeten. Somit erfolgte die Absicherung mittels Fahrzeug und Mannschaft |
11.10.2005 |
![]() |
Ölspur im Ortsbereich in Pommersfelden Um 14:31 Uhr wurde die Feuerwehr Pommersfelden durch die Polizei Bamberg alarmiert eine Ölspur, die sich durch den gesamten Ortsbereich und noch darüber hinaus auf einer Landstraße in Richtung Adelsdorf erstreckte, zu beseitigen. Auf Grund der enormen Länge der Verschmutzung zog sich der Einsatz auf zwei-einhalb Stunden hin. Zur Sicherung und zum Hinweis für den nachfolgenden Verkehr wurden Schilder am Straßenrand postiert. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden |
29.09.2005 |
![]() |
VU-Alarmübung auf der Staatsstraße bei
Herrnsdorf Um 18:39 Uhr wurden die Wehren aus den Gemeinden Pommersfelden, Hirschaid und Frensdorf zu einer großen THL Übung auf der Staatsstraße zwischen Herrnsdorf und Zentbechhofen alarmiert, die von KBM Schlicht und KBI Schumm organisiert worden war. Folgende Situation stellte sich den Einsatzkräfte dar : Zwei Pkw lagen auf dem Dach im Straßengraben, ein PKW war unter einem Radlader eingeklemmt und ein Traktor mit umgestürztem Anhänger , der die Straße blockierte. In den genannten Fahrzeugen befanden sich insgesamt fünf realistisch verletzt geschminkte Personen und eine Puppe die einen Toten darstelle. Die knappe Hundertschaft von Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun um dem Szenario Herr zu werden. Die Feuerwehr Pommersfelden unterstütze die Nachbarfeuerwehren Steppach/ Sambach beim Retten der zwei Verletzten aus dem unterm Radlader eingeklemmten PKW. Den Rettungsdienst stellte die Sanitätsbereitschaft des Roten Kreuzes aus Hirschaid mit einem KTW. Das Ende der Alarmübung stellte sich gegen ca. 21:45 Uhr ein. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Frensdorf, FFW Vorra, FFW Herrnsdorf |
22.09.2005 |
![]() |
Übungsalarm "Brand im Alten Kindergarten
in Pommersfelden" Um 17:24 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Pommersfelden zu einem Übungsalarm gerufen. Brandobjekt war der ehemalige Kindergarten in Pommersfelden, der nach dem Umzug in den Neubau neben der Pommersfeldener Grundschule seitdem freisteht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Aufgaben wie folgt verteilt: Die Pommersfeldener Wehr stellte die Wasserversorgung über einen Überflurhydranten an der Vorderseite des Hauses sicher und von der Rückseite wurde mittels TS 8/8 aus Oberndorf vom Fluß Ebrach angesaugt. Die Feuerwehr Steppach ging unter Atemschutz in das, mit einer Nebelgranate verrauchte, Gebäude vor und rettete 2 Übungs-Puppen die im Komplex verteilt waren und eine Person, die sich auf den Balkon geflüchtet war. Die Sambacher Wehr unterstütze die Pommersfeldener an der Vorderseite während die Oberndorfer Kameraden an der Rückseite des Hauses mit anpackten. Nach dem der Einsatz beendet war wurde im Hof des Kindergartens das Szenario Revue passieren gelassen. Die Wehren wurden vom Bürgermeister und der Übungsleitung aus der Steppacher Wehr gelobt. Dem Geschehen wohnten KBI Schumm und KBM Schlicht bei und fungierten als Schiedsrichter und kritische Beobachter. Da ihnen keine größeren Mängel aufgefallen sind sprachen sie den Feuerwehren ihren Dank und ihre Anerkennung über das Geleistete aus. Ausrichter der Alarmübung in der Ortschaft Pommersfelden war die Feuerwehr Steppach. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Oberndorf |
14.09.2005 |
![]() |
Zwei Ölspuren im Ortsbereich Pommersfelden Um 10:39 lies die Gemeinde Pommersfelden über die Ständige Wache Bamberg die Feuerwehr Pommersfelden alarmieren um die Ölspuren am Ortsausgang nach Steppach abzubinden. Die Feuerwehrmänner benötigten eine Stunde um diese zu entfernen. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden |
08.09.2005 |
![]() |
Ölspur an der Auffahrt zur B 505 Um 20:25 Uhr wurde die Feuerwehr Pommersfelden - Limbach von der Polizei alarmiert um eine Ölspur auf dem Zubringer der B 505 zu entfernen. Während der Anfahrt zum Einsatzort erkannte man, dass sich die Ölspur auch auf eine Länge von 500m im Bereich der Schönbornstraße erstreckte. Jedoch wurde der in der Alarmmeldung angegebene Einsatzort Zubringer B 505 als erstes angefahren um die 1m breite und 1000m lange Ölspur abzubinden, da dort eine höhere Verkehrsfrequentierung herrscht als in der Ortschaft. Zur Verstärkung von Mannschaft und Material wurde die Nachbarfeuerwehr Steppach nachalarmiert, die mit ihrem LF 16/12 und 7 Kameraden anrückten. Nachdem der Zubringer wieder gefahrlos befahren werden konnte, wurde der Ortsbereich in Angriff genommen. Der gesamte Einsatz erstreckte sich über knapp 3 Stunden. Während der gesamten Einsatzdauer wurde von der Pommersfeldener Seite die Verkehrsregelung übernommen. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Polizei |
29.08.2005 |
![]() |
PKW im Graben in der Pfarrer- Schonath-
Straße in Pommersfelden Um 14:14 steuerte der Fahrer eines Mercedes auf Grund eines epileptischen Anfalls sein Gefährt in den Graben der den Fußweg und die Straße voneinander trennt. Der alarmierte RTW aus Höchstadt versorgte den Fahrzeuginsassen, benötigte zur schonenden Befreiung jedoch weitere Kräfte. Die Wehren aus der Gemeinde wurden daher umgehend vom Rettungsdienst nachgefordert. Die Feuerwehr Pommersfelden übernahm die weiträumige Absicherung der Unfallstelle während die Steppacher Kameraden dem Rettungsdienst zur Hand gingen und die Brandabsicherung übernahmen. Nach erfolgter Rettung wurde der Patient ins Krankenhaus gebracht. Ansonsten kamen keine weiteren Personen zu Schaden. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, Rettungsdienst und Polizei |
28.07.2005 |
![]() |
Verkehrsunfall bei Wind Um 16:48 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung zwischen den Ortschaften Sambach und Schweinbach. Ein von Schweinbach kommendes Fahrzeug stieß mit einem PKW, der aus einem Flurbereinigungsweg rechts auf die Staatsstrasse nach Wind abbiegen wollte, zusammen. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass das eine Fahrzeug auf dem Dach in der Wiese und das Andere im Graben zum liegen kam. Zur Unfallstelle wurde zunächst nur der Rettungsdienst mit zwei RTW aus Höchstadt und Bamberg, nebst dem Rettungshubschrauber Christoph 27 , gerufen. Diese alarmierten die Feuerwehr zur Personenbefreiung nach. Die Feuerwehr Pommersfelden traf als erstes an der Unfallstelle ein, übernahm die Absicherung der Unfallstelle und half dem Rettungsdienst zusammen mit den Kameraden aus Steppach die Personen aus den Autos zu befreien. Diese konnten ohne schweres Gerät durch die Seitenfenster geschehen. Zum Glück wurden die Beteiligten nicht schwer verletzt, mussten jedoch von den RTW in das Klinikum Bamberg zur weiteren Überwachung gebracht werden. Der Rettungshubschrauber wurde nicht weiter benötigt und aus dem Einsatz entlassen. Da keine Schmier- und Kraftstoffe aus den Fahrzeugen entwich, war ein Abbinden nicht nötig. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Frensdorf, Rettungsdienst und Polizei. |
03.07.2005 |
![]()
|
Sicherheitswache 50- Jähriges Bestehen Posaunenchor Der Posaunenchor Pommersfelden/Limbach feierte am 03.07.05 Juli sein 50-jähriges Bestehen. Unter der Dirigentschaft des Leiters Norbert Stumpf wurde dieser Festakt über das gesamte Wochenende mit Standkonzerten und Auftritten begangen. Den Höhepunkt bildete der Open-Air-Festgottesdienst am Sonntag, zu dessen musikalischer Ausgestaltung alle Posaunenchöre des Dekanats sich auf den Kirchplatz vor der evangelischen Kirche in Pommersfelden einfanden. Diese Aufwartung und der strahlend blaue Himmel werden diesen Gottesdienst nicht so schnell in Vergessenheit geraten lassen. Damit die Feierlichkeiten nicht durch den fließenden Verkehr gestört werden würden, hat die Feuerwehr Pommersfelden-Limbach den Kirchplatz weiträumig für mehrere Stunden abgesperrt. |
25.06.2005 |
![]() |
Sicherheitswache
Johannisfeuer Da es in letzter Zeit sehr trocken war, stellte die Wehr eine Sicherheitswache beim Johannisfeuer in Pommersfelden, die eingreifen sollte falls es durch Funkenflug zu einem Brand eines nahegelegenen, sehr trockenen Weizen-Feldes und einer Hecke gekommen wäre. Wie erwarte verlief die Veranstaltung ohne Komplikationen, so dass die Feuerwehrmänner unverrichteter Dinge nach Beendigung wieder abrücken konnten. |
13.06.2005 |
![]() |
Einsatz an der "Wiesneth Mühle" in Sambach
"Um 14:32 Uhr ereignete sich ein Baustellenunfall in der "Wiesneth Mühle" in Sambach. In einem zur Zeit im Bau befindlichen Silo stürzte eine Stahlplatte, die dort zur Aufteilung des Neubaus in einzelne Segmente eingezogen wurde, herab. Dabei erfasste sie einen Bauarbeiter, der auf einem Gerüst darunter stand und begrub ihn unter sich. Der hinzugerufene Notarzt konnte leider nur noch den Tod feststellen. Mit schwerem Gerät wurde die Platte angehoben und der Mann von der Feuerwehr geborgen. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Frensdorf, Rettungsdienst |
27.-29.05.2005 |
![]() |
Absperren an der Ausstellung "Faszination
Garten" Die von Gartenfreunden geschätzte
Ausstellung "Faszination Garten" wurde dieses Jahr zum ersten Mal vom 27-29.05
im Park des Schlosses Weisenstein zu Pommersfelden abgehalten. Der neue,
weitläufige Austragungsort und die historische Kulisse versprach auf ein breites
Interesse in der Bevölkerung zu stoßen. Um den Ansturm von ca. 15.000
Botanik-Liebhabern Herr zu werden, wanden sich die Veranstalter ,unter Leitung
des Baron von Witzleben nebst seiner Gattin, an die Feuerwehr Pommersfelden
/Limbach mit der Bitte am Gelingen und reibungslosem Ablauf mit zu wirken. So
stellte die Wehr an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag Mannschaft und
Material zur Verfügung um die Auto-Kolonnen, die sich streckenweise auf Grund
des enormen Andrangs bis auf die Höhe der Ortschaft Limbach zurück stauten, in
die vorgesehenen Parkplätze einzuweisen, verirrte Fahrzeuge aus Gräben zu ziehen
und um das ein oder andere Mal Erste Hilfe zu leisten. |
30.04.2005 |
![]() |
Alarmübung mit der Feuerwehr Höchstadt am Sportlerheim in Pommersfelden
Am Samstag gegen 16:40 Uhr wurde von der Ständigen Wache Bamberg die Sirenen der Feuerwehr Pommersfelden-Limbach ausgelöst. Verbunden mit diesem Probealarm organisierten die beiden Kommandanten Ruhl und Fritsch im Vorfeld ein Einsatz-Szenario und ließen somit aus der Sirenenprobe eine Alarmübung entstehen. Unterstützt vom Mannschaft und Material der Nachbarwehr Sambach wurde gemeinsam zur Unfallstelle am Sportplatz in Pommersfelden ausgerückt, wo die eintreffenden Kräfte einen Verkehrsunfall vorfanden. Ein Fahrzeug im Straßengraben und ein gestürzter Mofafahrer veranlassten den Einsatzleiter seine Mannschaft in Trupps zur Personenbetreuung, Verkehrsregelung und Verkehrsabsicherung einzuteilen. Als noch Rauch von der, den Graben säumenden Hecke aufstieg wurde das zweite Fahrzeug zur Brandbekämpfung eingesetzt und eine Schlauchleitung vom nahe liegenden Weiher aufgebaut. Der eintreffende Rettungsdienst, der von der Sanitätsbereitschaft Höchstadt gestellt wurde, nahm die erstversorgten Patienten entgegen. Da der Mofafahrer und die Beifahrerin des PKW leicht zu versorgen waren, aber der eingeklemmte Fahrer ohne schweres THL-Gerät nicht befreit werden konnte, wurde die Feuerwehr Höchstadt nachalarmiert. Diese rückte mit ihrem KdtW, dem TLF 16/25 und dem RW 2 aus. An der Einsatzstelle sicherten sie das verunfallte Fahrzeug gegen abrutschen und entfernten mittels Spreizer und Schere das Dach. Somit konnte die Rettung des letzten Patienten erfolgen. Trotz Ankündigung der Übung, wurde einigen Kameraden erst sehr spät bewusst, dass es sich nur um eine Übung handelt und nicht um einen ernsten Einsatz. Dieser gewollte Lerneffekt ist unter anderem den Kommandanten zu verdanken, die den Ernst während des Einsatzes aufrecht erhalten haben, dem Schminker der Sanitätsbereitschaft, der die Verletzten mit nachgestellten Wunden in Szene gesetzt hat, und natürlich den Verletztendarstellern selber, die ihre Leiden realisisch vorgebracht haben.
Zum Abschluss und zum runden Ausklang der Übung traf man sich am Feuerwehrhaus in Pommersfelden, wo Gegrilltes & Getränke warteten.
Vielen Dank an die Mitwirkenden, an unsere Patenwehr Feuerwehr Höchstadt und an die San-Bereitschaft Höchstadt Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Höchstadt, Sanitäts- Bereitschaft Höchstadt |
14.02.2005 |
![]() |
Pkw in Hausweiher im Ortsteil Weiher der Gemeinde
Pommersfelden.
Durch winterliche Straßenverhältnisse verlor die junge Fahrerin am Ende einer lang gestreckten Linkskurve, am Ortseingang von Weiher, die Kontrolle über ihr Fahrzeug und driftete in den fast leeren Hausweiher, in dem Sie sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Glücklicherweise konnte sie sich nahezu unverletzt aus dem Fahrzeug befreien und von einem benachbarten Haus aus die Einsatzkräfte alarmieren. Während der Rettungsdienst sich um die Person kümmerte, wurde das verunfallte Fahrzeug durch ein Bergungsunternehmen entfernet. Ein Großteil der angerückten Wehren konnte frühzeitig aus dem Einsatz entlassen werden. Alarmierte Kräfte: FFW Pommersfelden, FFW Steppach, FFW Sambach, FFW Frensdorf. |